专利摘要:

公开号:WO1987004404A1
申请号:PCT/DE1987/000031
申请日:1987-01-27
公开日:1987-07-30
发明作者:Ernst WÖHRLE;Claudio Anselmino
申请人:Carl Edelmann Verpackungstechnik Gmbh;Bayer Ag;
IPC主号:B65B1-00
专利说明:
[0001] Verfahren und Vorrichtung zum dosierten, gewichtsgerechten Abfüllen einer vorbestimmten Menge eines fl ießfähigen Abfüllguts
[0002] Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff der Ansprüche 1 bzw. 3.
[0003] Es ist bisher üblich, eine vorbestimmte Menge eines fließfähigen Abfül l¬ guts auf zweierlei Weise zu dosieren und in Verpackungsbehälter, insbe¬ sondere in Schlauchbeutelpackungen, einzubringen. Nach der einen Methode erfolgt die Dosierung volumetrisch und nach der zweiten Methode gravime¬ trisch.
[0004] Die volumetrische Dosierung hat den Nachteil, außerordentlich ungenau zu sein, was beträchtliche Gewichtsdifferenzen hinsichtlich des Inhalts der Packungen zur Folge hat. Überall dort, wo es auf eine größere Genauigkeit bei der Portionierung des Abfüllguts ankom mt, pflegt man Nachdosier- systeme mit einer Abschaltwaage einzusetzen, welche jedoch für Schlauch- beutelabpackmaschinen wegen der Verbindung des Verpackungsbehälters mit der Packmaschine nicht anwendbar sind. Aber auch diese Geräte, die angeb- lieh eine relativ hohe Genauigkeit erreichen lassen sollen, lassen er¬ kennen, daß diese in der Praxis letztendlich doch nicht ausreichend ist, weil die aufgrund der Bestimmungen der Fertigpackungsverordnung notwen¬ dige Überfüllung ein Maß erreicht, welches zu nicht unbeträchtlichen Einbußen für den abfüllenden Betrieb führt. Dieser Sachverhalt ist durch das nachstehend wiedergegebene Beispiel näher verdeutlicht.
[0005] Soll eine Packung beispielsweise 1.000 g eines Abfüllguts enthalten, so darf die abfül lungsbedingte Fehlmenge nicht größer sein als 15 g. Da erfahrungsgemäß die Abfüllvorrichtung mit einer Toleranzmenge von + 20 g arbeitet, stellt sich im Durchschnitt aller Packungen ein mittle¬ res Mindestgewicht der Abfüll menge von 1.005 g ein. Dies bedeutet, daß die Überfüllung wenigstens 5 g pro Packung beträgt. Werden nun beispiels¬ weise in einem Jahr 1 ,2 Millionen Packungen hergestellt, so beträgt die Überfüllung pro Jahr wenigstens 6.000 kg. Bei einem Kilogramm von ange¬ nommen DM 20,— ergibt sich aus der Überfüllung von nur 5 g bei einer 1.000 g-Packung ein Verlust von DM 120.000,—.
[0006] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Dosiergenauigkeit bei m auto¬ matischen Abfüllen einer bestimmten Menge eines fließfähigen, pulverförmi- gen oder feingranulierten Abfüllguts beträchtlich zu verbessern, um unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen der Fertigpackungsverordnung systembedingte Überfüllungen der Packungen, die bisher aus Toieranzgründen erforderlich sind und ein beträchtliches Ausmaß erreichen können, auf ein Mindestmaß zu reduzieren.
[0007] Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, die¬ jenigen Maßnahmen anzuwenden, die im kennzeichnenden Teil des Patent- anspruchs 1 und vorzugsweise auch des Anspruchs 2 angegeben sind.
[0008] Bei der zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch 1 in beson¬ ders geeigneter Weise ausgebildeten Vorrichtung sind diejenigen Merk¬ male verwirktlicht, welche sich aus dem Patentanspruch 3 ergeben.
[0009] In der Zeichnung ist die Vorrichtung zur Durchführung des erfindungs¬ gemäß ausgebildeten Verfahrens anhand eines besonders bevorzugten Aus¬ führungsbeispiels dargestellt.
[0010] Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung die erfindungsgemäß ausgebil¬ dete Vorrichtung zum dosierten, gewichtsgerechten Abfüllen einer vorbe¬ stimmten Menge eines fließfähigen, pulverförmigen oder feingranulierten Abfüllguts in besonders vorteilhafter Weise. Ein von einem nicht näher dargestellten Gestell getragener Rahmen 1 1 dient der Abstützung des Abfül lgutbehälters 12, welcher mit seinen drei Pratzen 13 auf Gewichtsmeßdosen 14 aufl iegt. An das untere Auslaufende des kegelförmigen Abfül lgutbehälters 12 ist das Hüllrohr 15 angeflanscht, in welchem sich die Austragsschnecke 16 befindet, die mit der Antriebs¬ welle 17 des Antriebsmotors 18 gekuppelt ist. Die die Antriebswelle 17 umgebende Hohlwelle 19, die die im Inneren des konischen Abfül lgutbehäl¬ ters 12 liegenden Rührflügel 20 antreibt, ist über ein Getriebe 21 mit dem Rührwerkantriebsmotor 22 gekuppelt. Oberhalb des Rahmens 1 1 ist eine Eintragsschnecke 23 angeordnet, deren Schneckengehäuse 24 einen in den Abfüllgutbehälter 12 berührungsfrei hineinragenden Auslauf 25 aufweist. Das Eintragsschneckengehäuse 24 ist über einen Rohrstutzen 26 mit einem nicht im einzelnen dargestel lten Vorratsbehälter 27 für das Abfüllgut verbunden. Die Eintragsschnecke 23 wird über das Getriebe 28 von dem Antriebsmotor 29 in Drehung versetzt.
[0011] Die Gewichtsmeßdosen 14 sind über die elektrischen Leitungen 30 über einen Meßverstärker und Analog/Digital wandler 31 mit einem Steuergerät 32 verbunden, welches die diesem übermittelten Werte aufbereitet. Das Steuergerät 32 verarbeitet die vorerwähnten Werte und gibt und empfängt über die Leitungen 33 Impulse an bzw. von dem Motorregler 34, der seiner¬ seits die Antriebsmotoren 18 und 29 entsprechend der vorgegebenen Sol l¬ kurve des produktspezifischen Zeit/Gewichtsdiagram ms, von welchen eines beispielsweise in Fig. 2B dargestellt ist, steuert. Zu Kontroll zwecken und zur Aufrechterhaltung eines bestimmten Niveaus im Abfüllgutbehälter 12 ist eine Tastvorrichtung 35 vorgesehen, deren Fühler 36 in den Abfül l¬ gutbehälter 12 'hineinragt. Diese Vorrichtung ist über die Leitung 37 gleichfalls m it dem Steuergerät 32 gekuppelt.
[0012] Die zuvor beschriebene und in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung wird in der nachstehend näher bezeichneten, erfindungsgemäßen Weise betrieben. Um zu einer höchstmöglichen Dosiergenauigkeit zu gelangen, wird die i m Abfüllgutbehälter 12 jeweils vorrätig gehaltene Abfüllgutmenge relativ klein und konstant gehalten, damit die Gewichte und Gewichtsdifferenzen der auf den Gewichtsmeßdosen 14 abgestützten Vorrichtung mögl ichst klein gehalten bleiben. Durch die jeweils konstante Menge im Abfül lgutbehälter 12 ist der an jeder Stelle herrschende statische Druck in etwa gleich und damit systembedingt nur geringfügigen, vernachlässigbaren Schwankungen unterworfen. Außerdem kann bei der gewählten Ausführungsform erreicht werden, daß von außen auf das System einwirkende Einflüsse, wie z.B. Schwingungen, weitgehend unterdrückt, wenn nicht sogar ganz vermieden werden. Dies wirkt sich gleichfalls positiv auf die Verbesserung der Dosiergenauigkeit aus. Die vertikale Austragsschnecke 16 im diese um¬ gebenden Hüllrohr 15 wird von dem Antriebsmotor 18 vorzugsweise im phasenanschnittgesteuerten Elektromotor, dessen Drehzahl auf einen bestimmten Wert zwischen 0 und 1200 U/min einstellbar ist, angetrieben, und zwar zykl isch, wie dies insbesondere aus der Kurvendarstellung in Fig. 2A ersichtlich ist. Dabei fördert die Austragsschnecke 16 eine vor¬ bestimmte Menge des Abfüllguts in den unter der unteren Mündung 38 ange¬ ordneten Verpackungsbehälter 39. Sobald die vorbestimmte Menge Abfüllgut ausgetragen worden ist, schaltet das Steuergerät 32 über den' Motorregier 34 den Antriebsmotor 18 ab, wodurch jedwede weitere Abgabe von Abfüllgut unterbleibt. Gleichzeitig wird der Antriebsmotor 29 eingeschaltet, wo¬ durch die Eintragsschnecke 23 in etwa so viel Abfüllgut in den Abfüll¬ gutbehälter 12 einträgt, als zuvor aus ihm abgegeben worden ist. Aus- gehend von dem von den Gewichtsmeßdosen festgestellten Gewicht der auf diesen abgestimmten Vorrichtung einschließlich ihres Inhalts wird nunmehr bei der Abgabe der nächsten Menge Abfüllgut ausgegangen, wie dies gleich¬ falls wieder aus Fig. 2A in einfacher Weise ersichtlich ist. Zweckmäßigerweise erfolgt der Austrag durch die Austragsschnecke 16 in zwei Stufen. In einer ersten Stufe wird etwa 90 bis 95 % der dosiert ab¬ zugebenden Abfül lgutmenge ausgebracht und in der zweiten Stufe bei ver¬ langsamter Drehzahl der Austragsschnecke 16 die Restmenge, um auf diese Art und Weise gleichfal ls die Genauigkeit in gewünschter Weise zu ver¬ bessern.
权利要求:
ClaimsA n s p r ü c h e
1. Verfahren zum dosierten, gewichtsgerechten Abfüllen einer vorbestimmten Menge eines fließfähigen, pulverförmigen oder feingranulierten Abfüllguts in Verpackungsbehälter, insbesondere in Schlauchbeutelpackungen od.dgl., wobei die Einbringung des Abfül lguts in den Verpackungsbehälter gravime¬ trisch erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Verpackungsbehälter einzubringende vorbestimmte Menge des Abfüllguts aus einem ersten Abfüll- gutvorrat intervall weise gravimetrisch gesteuert mittels einer drehzahl¬ gesteuerten Dosierschnecke in den Verpackungsbehälter eingetragen und an¬ schließend eine der abgefüllten Menge in etwa entsprechende Menge des Abfüllguts aus einem zweiten Abfüllgutvorrat dem ersten Abfüllgutvorrat ' dosiert innerhalb einer der Stillstandszeit der Packmaschine entsprechenden Zeit zugeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Austragung der dosierten Abfül lgutmenge zweistufig erfolgt, wobei der größte Teil dieser Menge mit einer höheren Fördergeschwindigkeit und die Restmenge mit wesentlich verringerter Fördergeschwindigkeit abgegeben wird.
3. Vorrichtung zum dosierten, gewichtsgerechten Abfüllen einer vorbestimm¬ ten Menge eines fließfähigen, pulverförmigen oder feingranulierten Ab¬ füllguts in Verpackungsbehälter, insbesondere Schlauchbeutelpackungen od.dgl., m it einer drehzahlgesteuerten, motorisch angetriebenen Austrags¬ schnecke in einem Hüllrohr, das an das Auslaufende eines das Abfüllgut enthaltenden Behälters angeflanscht ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Abfül lgutbehälter (12) auf Gewichtsmeßdosen (14) gelagert ist, daß ober¬ halb des Abfül lgutbehälters (12) eine hinsichtlich der Anzahl ihrer Umdrehungen gesteuerte Eintragsschnecke (23) angeordnet ist, und daß der Anordnung eine Steuereinrichtung (31 ,32) zugeordnet ist, welcher laufend die Meßdaten der Gewichtsmeßdosen (14) zugeführt werden und welche zum Erreichen der vorgegebenen Abfüll menge Steuerimpulse an den Regler (34) zur Veranlassung der in vorbestimmter Zeit notwendi¬ gen Anzahl von Umdrehungen der Welle (19) des Antriebsmotors (18) der Austragsschnecke (16) und zur Steuerung des Antriebsmotors (29) für die Eintragsschnecke (23) über eine Zeitschaltstufe abgibt.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
US4955507A|1990-09-11|Orange juice dispensing system
US6800818B2|2004-10-05|Distributor unit
US5121857A|1992-06-16|Agitating and dispensing arrangement for bag-in-box containers
CN101815455B|2012-08-08|用于储存、计量粉末和将粉末与稀释剂混合的单件式装置
JP2894786B2|1999-05-24|出口を持つ容器内の少なくとも2つの成分から成る流動性材料の混合物のレベルを調整する方法
EP0522102B1|1995-12-13|Verfahren zum absacken vorgegebener schüttgut-füllmengen sowie eine schüttgut-absackvorrichtung
EP1411330B1|2011-08-17|Hochpräzise Dosier- und/oder Addiervorrichtung, insbesondere für körnchenförmiges Material
JP4109991B2|2008-07-02|小分けにした材料を射出成形機に供給するためのシステム
DE60211123T2|2006-11-23|Behälterfüllvorrichtung
CA2049334C|1996-07-02|Device, method and use of the method for determining a production flow
EP0524850A1|1993-01-27|Verfahren zur gewichtsmässigen Dosierung beim Füllen von Behältern
EP0406164B1|1992-10-07|Vorrichtung zum Dosieren von trockenem und/oder pulverförmigem Schüttgut, insbesondere von Farbstoffpulver
DE60202090T2|2005-12-15|Füllmaschine
EP1325290B1|2015-12-09|Vorrichtung mit einer dosiereinrichtung
US20020074055A1|2002-06-20|Weighing apparatus
US20090223997A1|2009-09-10|Methodology and Apparatus for Storing and Dispensing Liquid Components to Create Custom Formulations
US3967758A|1976-07-06|Automatically controlled weigh feeding apparatus
EP3072847B1|2017-10-25|Vorrichtung und verfahren zum abfüllen von mehrkomponentigen getränken
EP0720562B1|1997-02-12|Verfahren und vorrichtung zum dosieren und abfüllen einer flüssigkeit in verpackungsbehälter
US4450981A|1984-05-29|Precision material filling systems
KR0154118B1|1999-02-18|포장하지 않은 재료성분들의 중력에 의한 분리를 위한 공기흡입콘베이어시설
DE2754527C2|1990-01-11|
CA2097446C|1996-02-20|Continuous flow system for mixing and processing bulk ingredients
EP0729780A2|1996-09-04|Anlage zum Mischen von Flüssigkeit und Feststoff
US4381545A|1983-04-26|Control means and method for powder bagging
同族专利:
公开号 | 公开日
ES2005856A6|1989-04-01|
DE3602493A1|1987-07-30|
DK506087A|1987-09-25|
EP0255831B1|1990-08-22|
EP0255831A1|1988-02-17|
US4805673A|1989-02-21|
DK506087D0|1987-09-25|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
BE665949A|1964-06-26|1965-12-27|||
DE2907011A1|1979-02-23|1980-08-28|Natronag Papierprod Gmbh|Vorrichtung zum befuellen eines sackes|
EP0032481A2|1980-01-11|1981-07-22|Firma M. Jeger|Vorrichtung zum Dosieren strömungsfähiger Medien|
US4381545A|1980-12-29|1983-04-26|E. I. Du Pont De Nemours And Company|Control means and method for powder bagging|EP0346610A2|1988-05-11|1989-12-20|MOTAN VERFAHRENSTECHNIK GMBH & CO.|Anlage zur Verpackung der Einzelkomponenten eines Mehrstoffgemisches|
CN104415706A|2013-08-21|2015-03-18|深圳市靶心配比科技有限公司|一种led胶粉精密自动配料方法|GB1311032A|1970-10-07|1973-03-21|Clegg F W|Packaging machinery|
BE786667A|1971-07-28|1973-01-24|Aarsen Maschf Bv|Doseerinrichting|
US3967758A|1975-02-18|1976-07-06|Acrison, Inc.|Automatically controlled weigh feeding apparatus|
DE2810810C2|1978-03-13|1986-01-23|Pfister Gmbh, 8900 Augsburg, De||
DE2820562A1|1978-05-11|1979-11-15|Gen Packaging Equip Co|Verfahren und vorrichtung zum automatischen fuellen von beuteln oder saecken mit koernigen materialien|
DE2903259C2|1979-01-29|1986-04-10|Carl Schenck Ag, 6100 Darmstadt, De||
US4524886A|1982-01-28|1985-06-25|K-Tron International, Inc.|Apparatus and method for improving the accuracy of a loss-in-weight feeding system|
IT1188308B|1986-01-24|1988-01-07|Car Ventomatic Spa|Pesatrice a peso netto per insaccatrice|US5038839A|1988-07-18|1991-08-13|Takeda Chemical Industries, Ltd.|Filling apparatus|
US4944334A|1988-11-14|1990-07-31|Mcgregor Harold R|Vibrating hopper and auger feed assembly|
US5113917A|1988-11-14|1992-05-19|Mcgregor Harold R|Vertical bottom-fill auger assembly|
US5327947A|1988-11-14|1994-07-12|Mcgregor Harold R|Vertical auger type bag filler having a vibrating bowl with inverted venting cone and rotating agitator assembly|
US5109894A|1988-11-14|1992-05-05|Mcgregor Harold R|Vertical bottom-fill auger assembly|
CH681881A5|1990-10-22|1993-06-15|Lorenz Bohler||
US5771665A|1995-12-12|1998-06-30|Nelson; W. Titus|Sand bagging system|
AU7143098A|1997-05-07|1998-11-27|E.I. Du Pont De Nemours And Company|Measuring and dispensing system for solid dry flowable materials|
DE19950743A1|1999-10-21|2001-04-26|Harald Kniele|KKM-Mischer|
CH709629B1|2000-10-06|2015-11-30|Chemspeed Technologies Ag|Vorrichtung mit einem Werkzeughalter, einem Werkzeug und einer Waage.|
EP2072974A1|2007-12-19|2009-06-24|Mettler-Toledo AG|Laborgerät mit einer dosiergut-führungsvorrichtung|
US20090294469A1|2008-05-30|2009-12-03|Ecolab Inc.|Mass-Based Powder Dispensing|
US7563216B1|2008-09-12|2009-07-21|Bodipro Technologies, Inc.|Push-up exercise device|
TWI397869B|2009-05-08|2013-06-01|Vincent Louis Verdiramo|洗手監視系統及方法改良|
US8154412B2|2009-02-13|2012-04-10|Verdiramo Vincent L|Hand wash monitoring system and method|
US8169325B2|2009-02-13|2012-05-01|Verdiramo Vincent L|Portable hand wash monitoring system and method|
CN102152862B|2011-02-24|2015-10-14|秦皇岛燕大源达机电科技股份有限公司|立式粉体物料计量充填装置|
CN102633001A|2012-05-02|2012-08-15|无锡市耐特机电一体化技术有限公司|带搅拌机构的物料装袋装置|
DE102012222335A1|2012-12-05|2014-06-05|Robert Bosch Gmbh|Dosiervorrichtung für Schüttgut|
法律状态:
1987-07-30| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): DK US |
1987-07-30| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
1987-09-26| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1987901013 Country of ref document: EP |
1988-02-17| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1987901013 Country of ref document: EP |
1990-08-22| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1987901013 Country of ref document: EP |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
DE19863602493|DE3602493A1|1986-01-28|1986-01-28|Verfahren und vorrichtung zum dosierten, gewichtsgerechten abfuellen einer vorbestimmten menge eines fliessfaehigen abfuellguts|
DEP3602493.7||1986-01-28||DE19873764429| DE3764429D1|1986-01-28|1987-01-27|Verfahren und vorrichtung zum dosierten, gewichtsgerechten abfuellen einer vorbestimmten menge eines fliessfaehigen abfuellguts.|
DK506087A| DK506087D0|1986-01-28|1987-09-25|Fremgangsmaade og apparat til doseret aftapning af forudbestemte maengder af et flydedygtigt aftapningsmateriale med korrekt vaegt|
[返回顶部]